menupunkt1

Leben

Leben

Bibliografie

Lebensthemen

Tout le reste

  • Lebenslauf
  • Stimmen
    • Laudationes
      • Robert Ruoff „Laudatio auf Prof. Dr. Harry Pross“
      • Einführungsworte zur ersten „Harry Pross-Vorlesung“
      • Laudatio zur Verleihung des Kurt-Tucholsky-Preises an Harry Pross (Walter Jens)
      • „Nichts mehr wie zuvor“ – alles wie gehabt.
    • Nachrufe
      • Spuren der Erinnerung an Harry Pross (Dieter Korczak)
      • Harry Pross (Manfred Bosch)
      • Semblanza (Vicente Romano)
      • Une grande figure de la vie intellectuelle de la Allemagne (François Genton)
      • Leidenschaftlicher Aufbauhelfer (Willi Winkler)
    • Zeitzeugengespräche
  • Lehrer/Kollegen
    • Golo Mann
      • Steinig ist der goldene Mittelweg
    • Hans v. Eckart
      • Student und Journalist
    • Hertha Sturm
    • Dolf Sternberger
      • Vielfalt gegen Einfalt. Dolf Sternberger im Widerstreit des Unvereinbaren
    • Franz Borkenau
      • Hoffnung im paranoischen Zeitalter. Zu Franz Borkenaus Essayband aus dem Nachlaß
    • Gustav Radbruch
      • Lehrer, Politiker, Justizminister und Literat
    • Alfred Weber
      • Charakterqualität und Friedenssicherung
      • Gedenkworte für Alfred Weber
    • Hans Kohn
      • Die Verschiedenheit der Menschen
      • Hans Kohn und der gescheiterte Friedensbund
    • Vauo Stomps
      • Vauo und die großen Zeiten
      • Irene Boose: Schreiben heißt handeln,
    • Max Solms
      • Nachruf auf Max Solms
    • Hermann Lenz
      • Fünfziger Jahre
      • Der Sinn für Feierlichkeit
    • Hans Abich
      • Abich Ort der Handlung: Radio Bremen
      • Hans Abich: Das Logische retten.
    • Raissa & Lew Kopelew
      • Und dir wird leicht ums Herz
      • Lew Kopelew wird 80
    • Vilèm Flusser
      • Du sollst dir nicht machen ein Bild
    • Aron R. Bodenheimer
      • Über Distanz und Toleranz
  • Bilder
  • Nachlass
zurück
weiter
Leben

Der Nachlass von Harry Pross liegt im Deutschen Literaturatchiv Marbach www.dla-marbach.de

Nachlass

In der Bibliotheks-Abteilung befinden sich 263 Belegbände, bestehend aus den Selbständigen Schriften und seinen Beiträgen in Sammelbänden.

In der Abteilung für Mediendokumentation liegen 6 grüne Kisten mit Zeitungs- und Zeitschriftenbelegen von Harry Pross sowie 8 Kisten mit Belegen über ihn.

Im Handschriftenarchiv lagern neben den Buchmanuskripten (6 Kisten), den Skripten zu Vorträgen (10 Ordner) und Texten in Sammelbänden (18 Ordner) auch alle Radiobeiträge, von denen Skripte vorliegen (21 Ordner). Zu V.O.Stomps und der „Eremitenpresse“ finden sich gesondert 3 Kisten, zu den Kornhaus-Seminaren 1984-1993 10 Ordner mit Materialien, Korrespondenz und Manuskripten. Schließlich finden sich noch 4 Kisten mit Biografischen Unterlagen und privaten Photographien.

Hier lagert ebenfalls die Korrespondenz in 90 Ordnern, ausgenommen die reine Geschäftskorrespondenz aus der Zeit als Chefredakteur der Deutschen Rundschau, der als Chefredakteur bei Radio Bremen, sowie als Lehrstuhlinhaber am Institut für Publizistik der FU Berlin.

Stand Dezember 2012 wird erst in zwei bis drei Jahren mit der vollständigen Katalogisierung des Nachlasses seitens des Archivs zu rechnen sein. Interessenten bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme.

menupunkt1
Leben
menupunkt2
Biblio-
grafie
menupunkt3
Lebens-
themen
menupunkt4
Tout le reste